„Corona oder Krieg – Ziel sind künstliche Märkte“ – mit Dr. Gunter Frank

31. Okt. 20255 Kommentare

Ob Corona, Krieg oder Klima, „es geht nur um die Schaffung künstlicher Märkte“, sagt Arzt und Autor Dr. Gunter Frank. Und um Kritik an diesen unnützen Märkten zu verhindern, werde die Meinungsfreiheit eingeschränkt, so der Autor von „Der Staatsverrat“. Dafür eigneten sich am besten linksextreme Politiker, die von der globalen Finanzelite gefördert und ins Amt gehievt würden. Eine unheilige Allianz von Finanzmonopolen und Marxismus…

Buchbestellung „Der Staatsverrat“: https://shop.achgut.com/products/der-staatsverrat-corona-als-vorbote-des-totalitaeren-wie

___________

Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützen würdet, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank!

Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen.

Milena Preradovic

Name: Milena Preradovic
IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694
BIC: SPFNAT21XXX

oder paypal.me/punktpreradovic

___________​

Beitrag teilen

5 Kommentare

  1. Dr. Rolf Lindner

    Für’s Gewissen gut

    Wenn überall herrscht Lug und Trug,
    wovon bekommen nicht genug
    die Betrog’nen und die Betrüger,
    zahllose geistigen Tiefflieger,
    sich bescheißen gegenseitig,
    was schon bekannt ist unstreitig,
    seitdem der Mensch Geschichte schreibt
    und wieder einmal Blüten treibt
    im Rest von Deutschland konzentriert,
    auf dass der Rest auch noch abschmiert?
    Was können wir dagegen tun?
    Sollten die, die Betrugsimmun,
    wenigstens denen zur Seite steh’n,
    die gegen den Betrug vorgeh’n.
    Wenn man sich aufsetzt diesen Hut,
    ist das auch für’s Gewissen gut.

    Antworten
  2. Kommentar

    Minute 40: Solche Hinweise sind dann Ausschlusskriterien, ein Interview noch Schlafschafen weiterleiten zu können.
    Es ist traurig, und ich sage nicht, dass diese Hinweise deswegen weggelassen werden sollten, aber es funktioniert ja wie folgt:

    Eine Aussage wie „Wir aben x % AfD-Wähler, die gehen dann vielleicht auf die Straße“ führt dazu, dass das Schlafschaf endgültig das ganze Interview abwertet. Das funktioniert ja leider in der Richtung und nicht andersrum: Also nicht „Nachdenkenswerte Aussagen im Interview, und nun spricht er so über die AfD, also gaaaaaaanz vielleicht sind ja manche Forderungen der AfD gar nicht soooo falsch, vielleicht sollte ich auch das nochmal selbst genauer ansehen, statt das einfach so als in Stein gemeißelt anzusehen?“

    Antworten
  3. Kommentar

    Zur Frage, wie das abläuft: Ich denke, das läuft über Feigenblatt-Theorien/-Begründungen. Es muss nicht besonders logisch sein, es muss nur so logisch klingen, dass man sich als Empfänger der Botschaft damit rausreden kann, dass man das überzeugend gefunden habe.

    Die Anweisung kommt sicher nicht als Telefonanruf mit „Hallo, ich habe einen Befehl für Dich, Du tust jetzt dieses und jenes“.
    Eher: Es gibt irgendeine Professur mit ner kleinen egal wie unlogischen Theorie, die man etwas hypt und als angesehen anstreicht.
    Dann gibt es einen Workshopt mit den Führungspersonen dazu. Da „lernen“ sie es.
    Danach kann ja dann auch ein Anruf kommen: Um sich „zu beraten“, versteht sich.

    Man sieht es doch am eigenen Arbeitsplatz.
    Je nach politischem Wind ändern die Kollegen alle ihre Haltung, ganz sanft, unauffällig. Man passt sich an, und das passiert – vermutlich – nicht mal bewusst.
    Ich sage immer: Wenn es entsprechend eingeleitet würde, kämen die ab übermorgen alle im roten Baströckchen und würden morgens auf dem Hof einen Tanz abhalten. Wenn es „sozial“, „solidarisch“, „für die Umwelt“ oder einfach „gegen rechts“ wäre.

    Antworten
  4. Kommentar

    Eigentlich das, was ich schon vor Corona über die Linken sagte: Haben sich vor den Karren spannen lassen.
    Und dass die globalen Strippenzieher und Profiteure genau das tun: Berechtigte Bewegungen missbrauchen für ihre unethischen eigenen Interessen.
    Leider überfordert das das Bauchgefühl, Gerechtigkeits- und Wahrheitsgespür des gemeinen Bürgerlings.

    Dass Heidelberg nun soviel Defizit hat, interpretiere ich jedoch nicht als „Endlich, es geht zu Ende“, sondern „Hilfe, sie erreichen ihr Ziel – die Enteignung der Noch-Besitzenden, denn darum ging es ja von Anfang an“. Umverteilung von der Mitte nach ganz, ganz oben.

    Antworten
    • Kommentar

      Denn was passiert – unweigerlich – sobald die Kassen im Minus sind? Was MUSS dann passieren? Dann scheint es ja wirklich alternativlos, dass unsere persönlichen Sparscheine geschlachtet werden.

      Das ist wie mit dem Sprengen der Atomkühltürme: Schaffen von irreversiblen Tatsachen.

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert